Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Verein Regenbogen Schweiz

Selbsthilfevereinigung

„Stirbt ein Kind – stirbt die Zukunft“. Welche Dimension dieser Satz wirklich hat, können nur Eltern nachvollziehen, die mit solch einem Schicksalsschlag konfrontiert wurden. Ein Kind zu verlieren, ist immer eine sehr schlimme und schmerzvolle Erfahrung. Alle Hoffnung scheint zerstört. Ein Teil der Zukunft  ist einfach ausgelöscht.

Egal, auf welche Art Eltern ihr Kind verlieren – ob während Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt, durch Krankheit, Unfall, Tötungsdelikt oder Suizid – der Schmerz, die Ohnmacht und die Verzweiflung bestimmen für lange Zeit ihr Leben.

Das schreckliche Schicksal, ihr Kind nie wieder im Arm halten und nie wieder mit ihm lachen und weinen zu können, trifft in der Schweiz jedes Jahr rund 1200 Familien.

Es gibt keine Patentrezepte, mit solch einem schlimmen Ereignis umzugehen. Jede Mutter, jeder Vater und jedes Geschwister hat einen eigenen Weg, die Trauer zu bewältigen. Jeder Betroffene reagiert anders. Der eine braucht mehr Zeit, die andere braucht weniger Zeit, sich mit dem Verlust eines Kindes auseinander zu setzen und mit dieser Situation leben zu lernen.

Wer sind wir?

Sinn und Zweck ist die Unterstützung von Familien, die um ein verstorbenes Kind trauern und die Förderung von Freundschaft und Solidarität unter den Betroffenen

Wir sind eine konfessionell und politisch strikt neutrale Vereinigung von Eltern, die um ein verstorbenes Kind trauern. Die starken Gefühle, die ein solches Ereignis auslöst, kennen wir aus eigener Erfahrung. Es gibt verschiedene Wege, mit der Trauer leben zu lernen. Jeder von uns muss dabei seinen eigenen Weg finden. Zu wissen, dass wir mit der Situation nicht alleine sind, ist für uns jedoch sehr hilfreich.

Was machen wir?

  • Unterstützung von Selbsthilfegruppen
  • Betreuung der GruppenleiterInnen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung und Kontakte zu gleich gesinnten Organisationen
  • Erster Kontakt zu Betroffenen und Vermittlung in die Gruppen

Wie verwirklichen wir die Selbsthilfe?

In der Regel finden einmal pro Monat Treffen der einzelnen Gruppen statt. Sie werden von Eltern moderiert, die in ihrer Trauer bereits ein Stück weiter sind. Es tut gut, im geschützten Rahmen dieser Treffen mit anderen Eltern zu kommunizieren und dabei zu erfahren, dass es auch wieder aufwärts gehen kann.

Welche Gruppen bestehen?

  • für Eltern, die ihre Kinder durch Unfall, Krankheit oder ein Tötungsdelikt verloren haben
  • für von Suizid betroffene Eltern
  • für Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft, Geburt oder kurz nachher verloren haben
  • Für Jugendliche und junge Erwachsene die Kontaktstelle „Life with – wenn ein Geschwister stirbt“

Wie finanziert sich der Verein?

  • durch Mitgliederbeiträge
    • Ehepaare CHF 80.-
    • Einzelmitglieder CHF 40.-
    • Passivmitglieder CHF 20.-
    • Ausserordentliche und
      juristische Mitglieder CHF 55.-
  • durch Spenden und Legate

Kontaktstelle und Informationen zu den Gruppen

Verein Regenbogen Schweiz
Postfach
3297 Leuzigen

Telefon 0041 79 489 22 98

PC-Konto 87-40941-2
IBAN CH14 0900 0000 8704 0941 2

e-Mail: info@verein-regenbogen.ch
Internet: www.verein-regenbogen.ch
Facebook: Verein Regenbogen Schweiz

Der Verein