Gegenseitig Liebe, Verständnis, Trost und Hoffnung schenken

Unsere Selbsthilfegruppen verbinden
  • "Ich durfte einfach ohne Verpflichtung die Gruppe besuchen"

  • "Mein Partner, der mich nur begleiten wollte, fing plötzlich an zu sprechen"

  • "Auch nach einer Auszeit, durfte ich wieder in die Gruppe kommen"

  • "Durch die Aussagen meines Partners innerhalb der Gruppe verstand ich seine Art zu trauern"

  • "Auch nach 8 Jahren ist es für mich wichtig einen geschützten Ort zu haben, wo ich über mein verstorbenes Kind sprechen darf, insbesondere da es in der Familie nicht mehr erwähnt wird"

  • "Mich stimmte traurig, dass so viele das gleiche erleben mussten"

  • "Ich kann mit meinem Sohn nicht über seine verstorbene Schwester sprechen. Der Austausch mit Eltern in der gleichen Situation hat mir da weitergeholfen"

  • "Ich war froh in der Gruppe zu hören, dass es ein Rückbildungsturnen gibt, für Mütter, die eine Totgeburt erlebt haben"

  • "Dass ich meine Ängste in der erneuten Schwangerschaft mit Müttern der Gruppe teilen konnte, gab mir Zuversicht für die Zukunft"

  • "Ich erfuhr, dass man mit Ritualen auch ein Kind anerkennen kann, das zu Beginn der Schwangerschaft gegangen ist"

Jedes Jahr müssen zahlreiche Eltern am Grab ihres Kindes Abschied nehmen. Es gibt kein Patentrezept, wie mit solch einem Schicksalsschlag umgegangen werden kann. Jede Mutter, jeder Vater hat seinen eigenen Weg, die Trauer zu bewältigen: Am Anfang fühlen sie sich vielleicht leer und unfähig, in irgendeiner Weise zu handeln. Alles scheint so sinnlos. Der Tod ihres Kindes hat ihnen den Boden unter den Füssen weggezogen. Psychisch fallen sie in ein Loch, ohne jeden Halt. Vielleicht sind sie verzweifelt, wütend oder stellen sich ständig die Frage: Warum? Sie werden spüren, dass sich diese kaum beantworten lässt – und selbst wenn sie beantwortet würde, die Trauer nicht einfacher wird.

Dieses harte Schicksal mit Gleichbetroffenen zu teilen kann sehr hilfreich sein. In einer Selbsthilfegruppe des Vereins Regenbogen Schweiz ist dies möglich. In geschüztem Rahmen treffen sich hier verwaiste Eltern und tauschen sich aus. Dies geschieht mit der Unterstützung einer Gruppenleiterin, die in ihrer Trauerarbeit bereits ein Stück weiter ist.

Egal ob der Tod des Kindes erst kurz zurück liegt oder schon mehrere Jahre, die Teilnehmenden können in der Gruppe über verschiedene Aspekte ihrer Trauer, wie auch die Auswirkung dieses Schicksalsschlages auf die Familie sprechen.

In der Gruppe erfahren Betroffene, dass andere Eltern mit den gleichen oder ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, oder mit Wut, Schmerz, Neid und Ablehnung – und sie erfahren, dass das „normal“ ist. Die Verbundenheit innerhalb der Gruppe gibt ihnen die Kraft, nicht aufzugeben. Sie fühlen sich nicht mehr alleine, dürfen über Gefühle reden, stossen auf Verständnis und Zustimmung. So finden sie in winzigen Schritten zurück in ihr eigenes Leben – auch wenn es nicht mehr dasselbe ist, wie vor dem Tod ihres Kindes.

Welche Gruppen bestehen?

  • für Eltern, die ihr Kind durch Krankheit, Unfall oder ein Tötungsdelikt verloren haben
  • für von Suizid betroffenen Eltern
  • für Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft, Geburt oder kurz danach verloren haben
  • für Jugendliche und Erwachsene, die Kontaktstelle „Life with – wenn ein Geschwister stirbt“

Wann finden die Treffen statt?

In der Regel finden einmal pro Monat Treffen der einzelnen Gruppen statt. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Gruppen, deren Gruppenleiter/innen finden Sie unter dem Beschrieb der ausgewählten Selbsthilfegruppe.

Selbsthilfegruppen der Deutschschweiz

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen

Ostschweiz

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Suizidgruppe Graubünden
Suizidgruppe Graubünden
Suizidgruppe
Lucia Ghiggi
081 785 17 38
Gemischte Gruppe Chur
Gemischte Gruppe Chur
Gemischte Gruppe
Vanessa Garcia
079 608 51 65
Gemischte Gruppe St. Gallen
Gemischte Gruppe St. Gallen
Gemischte Gruppe
vakant
Papillon St. Gallen
Papillon St. Gallen
Papillon
Yvonne und Erich Bundi
071 440 18 50
Gemischte Gruppe Toggenburg
Gemischte Gruppe Toggenburg
Gemischte Gruppe
Barbara Castelberg
071 988 57 31
Kontaktperson Frauenfeld
Kontaktperson Frauenfeld
Kontaktperson (keine Gruppe)
Doris Lengwiler-Tschabold
079 489 22 98
Gemischte Gruppe Schaffhausen
Gemischte Gruppe Schaffhausen
Gemischte Gruppe
Wolfgang Pfalzgraf
052 654 32 10
Papillon Schaffhausen
Papillon Schaffhausen
Papillon
Katharina Kolb
079 838 00 72
Papillon Thurgau
Papillon Thurgau
Papillon
Petra Weibel
079 871 88 24

Zentralschweiz

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe
Marlis Kneubühler - Huber
041 448 35 65
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe
Sandra Wyrsch-Zgraggen
041 871 34 76
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe Altdorf/Uri
Gemischte Gruppe
Irene Infanger
041 880 20 80
Gemischte Gruppe Ausserschwyz
Gemischte Gruppe Ausserschwyz
Gemischte Gruppe
Jules Juple
055 210 86 74
079 698 43 10
Kontaktperson Luzern
Kontaktperson Luzern
Kontaktperson (keine Gruppe)
Marlis Kneubühler - Huber
041 448 35 65
Gemischte Gruppe Innerschwyz
Gemischte Gruppe Innerschwyz
Gemischte Gruppe
Susanne Betschart
079 248 97 04

Zürich

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Suizidgruppe Region Zürich
Suizidgruppe Region Zürich
Suizidgruppe
Petra Zürcher (Gruppenleiterin)
044 844 37 07
petra.zuercher@gmx.ch Ursula Beerli (Kontaktperson)
055 240 44 66
ursula.beerli@bluewin.ch
Papillon Region Zürich
Papillon Region Zürich
Papillon
Janine Hächler
078 649 70 49
Gemischte Gruppe Winterthur
Gemischte Gruppe Winterthur
Gemischte Gruppe
Eveline Rüegg
076 559 96 26
Gemischte Väter-Gruppe Zürich
Gemischte Väter-Gruppe Zürich
Gemischte Väter-Gruppe
Walter Peschke
055 241 13 74
walter.peschke@web.de Wolfgang Pfalzgraf
052 654 32 10
wolfgang@pfalzgraf.ch

Nord-Ost Schweiz

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Kontaktperson Region Aargau Papillon
Kontaktperson Region Aargau Papillon
Kontaktperson (keine Gruppe)
Susanne Rüegger
062 794 03 66
Kontaktperson Region Aargau Papillon
Kontaktperson Region Aargau Papillon
Kontaktperson (keine Gruppe)
Erika von Aesch
062 849 10 63
Gemischte Gruppe Region Basel (Therwil)
Gemischte Gruppe Region Basel (Therwil)
Gemischte Gruppe
Rezia Schwarz
076 445 29 29
Kontaktperson Region Füllinsdorf
Kontaktperson Region Füllinsdorf
Kontaktperson (keine Gruppe)
Romy Berger
061 901 42 53

Mittelland

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen
Suizidgruppe Region Bern
Suizidgruppe Region Bern
Suizidgruppe
Johanna Jaberg
031 972 20 52
Gemischte Gruppe Region Thun
Gemischte Gruppe Region Thun
Gemischte Gruppe
Barbara und Bernhard Neuenschwander
033 437 07 76
Papillon Region Thun
Papillon Region Thun
Papillon
Franziska Aeberhard
079 746 49 34
Gemischte Gruppe Region Solothurn
Gemischte Gruppe Region Solothurn
Gemischte Gruppe
Corinne Roth Wälti, Matthias Wälti
032 621 52 40
Kontaktperson Region Oberaargau
Kontaktperson Region Oberaargau
Kontaktperson (keine Gruppe)
Jrene und Andreas Aebi
062 961 29 27
Gemischte Gruppe Region Biel-Seeland
Gemischte Gruppe Region Biel-Seeland
Gemischte Gruppe
Murielle Egli
032 396 33 41
Papillon Region Biel/Bienne
Papillon Region Biel/Bienne
Papillon (zweisprachig)
Arabel Mettler
079 355 83 76
Kontaktperson Region Thun
Kontaktperson Region Thun
Kontaktperson (keine Gruppe)
Edit Mändli
079 126 20 08

Wallis & Tessin

Kontaktpersonen
Kontaktstelle Region Wallis
Kontaktstelle Region Wallis
Kontaktstelle (keine Gruppe)
Klara Steiner
027 923 48 81
079 288 58 72
Kontaktstelle Region Tessin
Kontaktstelle Region Tessin
Kontaktperson (keine Gruppe)
Christine Sentinella
091 745 18 09

Selbsthilfegruppen der französischen Schweiz

Gruppenleiter/innen und Kontaktpersonen

Romandie

Gruppen und Kontaktpersonen
Région Fribourg
Région Fribourg
Groupe mélangé
Danièle Marioni
079 360 03 88
Région Lausanne (VD)
Région Lausanne (VD)
Groupe mélangé
Anne Catherine Baudin
079 555 51 85
Région Chablais (VD/VS)
Région Chablais (VD/VS)
Groupe mélangé
Albane Bérard
079 622 66 14
Région Chablais (VD/VS)
Région Chablais (VD/VS)
Groupe mélangé
Lucette D'Agostini
024 463 20 07
Région Genève
Région Genève
Groupe mélangé
Vanessa Reber-Binder
078 751 74 54
Région Lausanne (VD)
Région Lausanne (VD)
Groupe Papillon
Anne Catherine Baudin
079 555 51 85